Show Notes
Nach den Bränden in den griechischen Lagern auf Lesbos und Samos streitet Europa über eine neue Strategie in der Flüchtlingsfrage: Deutschland prescht voraus und will unbürokratisch 1.500 gestrandete Flüchtlinge aufnehmen, Italien bot die Aufnahme von 300 Schutzsuchenden an. Andere Länder wie Österreich und die Niederlande stellen sich quer. Bundeskanzler Sebastian Kurz betont, Europa dürfe sich nicht durch Flüchtlinge moralisch erpressen lassen, die ihre Lager selbst in Brand gesetzt hätten.
Gäste:
Walter Obwexer, Innsbrucker Professor für Völkerrecht
Boris Reitschuster, Journalist und Bestseller-Autor
Andrea Wegener, Flüchtlingskoordinatorin auf Lesbos
Florian Klenk, Jurist und Publizist
Moderation: Michael Fleischhacker